Startseite

3er-faq.de - Die FAQ zur 3er BMW Baureihe

Hier kannst du zahlreiche Anleitungen und Umbauten speziell für die
BMW 3er Baureihe E90, E91, E92, E93 und F30, F31 finden.

Anleitung Elektrochrom Außenspiegel mit Anklappfunktion und Bordsteinautomatik nachrüsten am BMW 3er F3x

Hi Leute,

Nachfolgend möchte ich euch aufgrund mehrerer Anfragen ein DIY Tutorial zum Nachrüsten der Elektrochromspiegel zusammenfassen:

Grundsätzlich muss man sich einleitend zwei Fragen stellen:

- Habe ich el. verstellbare Sitze?
- Habe ich einen EC Innenspiegel?

Falls diese Fragen mit JA beantwortet werden können ist die Sache relativ schnell erledigt. Man kauft sich die EC Außenspiegel (5-polig), tauscht sie aus und codiert den FA 430 (EC Außenspiegel). Dabei muss darauf geachtet werden, dass man die richtigen Außenspiegel kauft. Es gibt welche mit/ohne Kameras und dem Warndreieck für den toten Winkel. Immer gleiche Spiegel kaufen!

Falls man die el. Sitze hat aber den EC Innenspiegel nicht, so besorgt man sich in der Bucht den Spiegel und rüstet ihn nach. Dazu braucht man den 10 Pin Stecker (siehe Liste unten) und die entsprechenden MQS Stecker (3Stk.) mit bereits aufgecrimpten 0,75mm2 Kabeln. Dazu noch drei Abzweigverbinder mit welchen man sich am Regensensorkabelstrang Plus, Masse und LIN Bus abgreift. Interessanterweise funktioniert der EC Innenspiegel sofort, also ohne Codierung des FA 431.

Falls man so wie ich keine el. Sitze und auch keinen EC Innenspiegel hat wird's richtig aufwändig. Nachfolgend erstmal die Teileliste:

- F30 Innenspiegel Automat. abblendend (100-150€)
- 2 x F30 Außenspiegel automatisch abblendend (180-300€ pro Stk. je nach Ausstattung)
- Fensterheber-Bedienelement mit Taster für Anklappfunktion: (~50€)
- Kabelbaum Fahrerseite: (bei BMW 65€) --> Ich habe den bestehenden umgebaut
- Kabelbaum Beifahrerseite: (bei BMW 65€) --> Ich habe den bestehenden umgebaut
- Diverse MQS Buchsen und Pins
- Universal-Buchsengehäuse uncodiert 10 POL. 1er 3er 5er 6er 7er X1 X3 X5 X6 Z3 Z4 Z8 MINI ( Teilenummer 61136909008 )
- Kleinmaterial wie Kabel 0,75mm2, 0,5mm2, Schrumpfschläuche, Abzweigverbinder usw..

Arbeitsschritte:

Einleitend möchte ich sagen, dass die Nachrüstung nur von technisch versierten Leuten durchgeführt werden sollte, da das Lesen und Interpretieren von Schaltplänen zwingend erforderlich ist. Diese findet man alle in einem "goldigen" Programm. Ohne entsprechendem Programm ist die Nachrüstung defacto nicht bzw. nur schwer durchführbar.

Vorbereitende Arbeitsschritte:

1. Batterie abklemmen
2. Türverkleidungen links und rechts abbauen
3. Fußraum Beifahrerseite vorbereiten (Zugang zum FEM Modul und Stromversorgung zum Sicherungskasten im Motorraum)

Fahrerseite:

4. Spiegel ausbauen und gegen neuen linken elektrochrom Spiegel ersetzen
a. Option 1, Umbau des Kabelbaumes:
ohne Tausch des Kabelbaumes:
Info: Grundsätzlich müsste dieser Kabelbaum nicht verändert werden, da alle Pinbelegungen gleich sind. Jedoch hat der High Kabelbaum bei den folgenden Leitungen einen höheren Querschnitt (0,75 mm2 statt 0,35mm2).
- Leitung Pin 3 Schalterblock und Pin 6 Spiegel --> (0.35mm2) gegen 0.75mm2 ersetzen.
- Leitung Pin 1 Schalterblock und Pin 4 Spiegel --> (0.35mm2) gegen 0.75mm2 ersetzen. Alternativ kann eine Brücke zw. Pin 3 und Pin 4 am Spiegel gelegt werden. (Details siehe „goldiges Programm)
b. Option 2, Kabelbaum auf der Fahrerseite gegen die High Variante tauschen
5. Alles anschließen

Beifahrerseite:

6. Spiegel ausbauen und gegen neuen rechten elektrochrom Spiegel ersetzen
7. Kabelbaum auf der Fahrerseite tauschen. (oder selbst ändern --> siehe „goldiges“ Programm bez. Pinbelegungen und Querschnitte)
8. Kabel (0,5mm2) einziehen zwischen Sicherungskasten Z7*6B (F22) und X5*1B (Türtrennstecker) PIN 14. Am F22 hab ich das + Kabel dazu gelötet, am Türtrennstecker wird ein MQS Pin benötigt.
9. Kabel (0,35mm2) einziehen zwischen X5*1B (Türtrennstecker) PIN 12 (MQS Pin) und A173*4B (FEM Modul) PIN 27 (MQS Buchse) --> LIN BUS Leitung.
10. Alles anschließen

Abschließende Arbeitsschritte:

11. Batterie anklemmen
12. FA Codieren --> Ausstattungscodes 430 (Innen und Außenspiegel abblendend) und 431 (Innenspiegel abblendend) hinzufügen und das FEM Modul codieren.
13. Funktion Testen
14. Falls alles ok, die Türverkleidungen wieder einbauen.

Ich hoffe diese DIY hilft euch beim Nachrüsten. Bitte beachtet aber, dass ihr diese Anleitung auf eigene Verantwortung verwendet. Bitte prüft sorgfältig den Inhalt dieser Beschreibung, ich bin nicht verantwortlich für Fehler oder Schäden die an euren Fahrzeugen entstehen. Bitte macht den Umbau nur wenn ihr euch eurer Sache wirklich sicher seid.
Die Bilder im Anhang sind Bilder vor dem Umbau. Bei Gelegenheit mach ich noch Fotos vom nachgerüsteten Zustand. 

1

2

3

4

5

Diese Anleitung wurde uns von dem User Radair aus dem F30-Forum.de zur Verfügung gestellt.

Start2

Unsere Anleitungen sind in Unterkategorien aufgeteilt, die wie folgt aufgebaut sind: "Wartungen, Pflege, Reparaturen", "Car-HiFi", "Interieur" und "Exterieur". In jeder FAQ Seite bieten wir die Kategorie „Wissenswertes“ an, dort findest du hilfreiche Informationen bzw. Artikel über die am häufigsten gestellten Fragen rund um den BMW 3er und viele weitere hilfreiche Tipps & Tricks. Dort findest du auch nützliche Informationen über Felgen & Reifen, beispielsweise zulässige Felgen und Reifendimensionen. Nützliche Informationen über technische Daten wie z.B. die Größe, Länge, Breite, Motorvarianten oder eine Bilderübersicht, kannst du in der Unterkategorie Modellübersicht finden.

Start3

Haben wir dein Interesse geweckt und du möchtest uns unterstützen? Dann sende uns deine Anleitung und werde Teil unserer Community. Du hast auch die Möglichkeit Autor zu werden, senden uns dazu einfach eine Email.

Wir wünschen viel Spaß und natürlich viel Erfolg beim Umbauen,

das 3er-FAQ Team

Anleitung einreichen

Anleitung suchen