Startseite

3er-faq.de - Die FAQ zur 3er BMW Baureihe

Hier kannst du zahlreiche Anleitungen und Umbauten speziell für die
BMW 3er Baureihe E90, E91, E92, E93 und F30, F31 finden.

Diesel Partikelfilter (DPF) 320d M47D20TU2 entfernen am 3er BMW 

Hallo zusammen, da ich für den 320d hier noch nichts gefunden habe, musste ich selbst try & error betreiben um aus einer originalen Filtereinheit den DPF zu entfernen. Unser 320d hat vor ein paar Tagen einen neuen Lader bekommen und damit dieser möglichst lange hält muss der DPF raus (u.a. wegen Kurzstrecke). Den Filter habe ich gebraucht bei Ebay geschossen. Laufleistung 118.000km.

Mein Vorbild war dieser Thread hier
DPF Dieselpartikelfilter -> Filter entfernen --> entfernt! INKL. BILDER

Leider ist der 320d DPF etwas anders aufgebaut, so dass ich einfach probieren musste.

Ich habe mich dann mit meinem Schwager kurz beraten, wo wir die Flex ansetzen. Im Unterschied zum 325d ist beim 320d kein Sensor zwischen Kat und DPF, so dass man nicht genau weiß, wo was anfängt bzw. endet. Es sitzen alle Sensoren vor dem Kat. Wir haben uns dann für die Schweißnaht relativ weit vorne entscheiden in der Hoffnung nicht in den Kat zu flexen.

Bmw Dpf 017

Und wie sich gezeigt hat, hatten wir den richtigen Riecher. Wir haben genau den Anfang des DPFs erwischt 

Hier ein paar Bilder: 

Bmw Dpf 001

Bmw Dpf 002

Hier sieht man gut, dass alle Sensoren direkt am Anfang sind - also vor dem Katalysator.

Bmw Dpf 003

Hier die geöffnete Filtereinheit. Im kurzen Teil befindet sich der Kat. Wie man sieht, haben wir minimal in den DPF geflext - aber das ist ja egal 

Bmw Dpf 004

Bmw Dpf 005

Kat-Nahaufnahme

Bmw Dpf 006

DPF Nahaufnahme

Bmw Dpf 007

Schon eine riesen Sauerei nach den ersten Klopfungen

Bmw Dpf 008

Ich habe mit einem Steinbohrer viele Löcher reingebohrt um die Arbeit zu erleichtern.

Bmw Dpf 009

Dann hat sich ein Metallsplitter meines Meisels verirrt und sich satt in meine Hand gebohrt (den Handschuh hat auch der Splitter aufgeschnitten) - vermutlich die Rache des DPF.

Bmw Dpf 010

Dann weiter geklopft - jetzt kann man schon durch gucken

Bmw Dpf 011

Zwischentand der Sauerei

Bmw Dpf 012

 Und die finale Sauerei Das ganze weiße Watte (?!) Zeug ist zwischen dem Filter und der Innenwand - vermutlich Isolierung.

Bmw Dpf 013

Nahaufnahme eines Stücks den Filters. Das Zeug lässt sich relativ leicht zerbröseln aber zwischen den Teilen befindet sich eine ziemlich harte "irgendwas" Schicht, so dass es eine Sauarbeit ist, bis man alles raus hat.

Bmw Dpf 014

Yeah, leerer DPF :)

Bmw Dpf 015

 Und nun wieder bereit zum Verschweißen

Bmw Dpf 016

Ich lasse von meinem Schwager noch vor den Kat ein paar Schweißpunkte setzten, damit er sich nicht lockern kann (fürs Gewissen).

Sobald er eingebaut ist, geht's zum "auscodieren" und ich berichte.

Lange hat es gedauert, aber jetzt ist der "Filter" wieder verschweißt. Der KAT wurde einfach mit ein paar angeschweißten Muttern gesichert.

Bmw Dpf 018

Bmw Dpf 019

Bmw Dpf 020

Ich versuche die Woche noch einen Termin auf einem Leistungsprüfstand zu bekommen und einen vorher/nachher Vergleich nicht nur subjektiv beurteilen zu können.

Update 03.04.2013 - Prüfstandlauf mit DPF

Also, ich war heute morgen beim ADAC auf dem Prüfstand. Es hat erst beim dritten Anlauf geklappt, da zuvor immer der Bauteileschutz gegriffen hat. Der Prüfer hat dann noch ein zusätzliches Gebläse direkt in den Motorraum pusten lassen.

Bmw Pruefstand 001

Bmw Pruefstand 002

Ergebnis: 155 PS

Hier das Diagramm:

Bmw 320d Pruefstand 2013 04 03

Weiterer Prüfstandlauf kommt, wenn der DPF draußen ist!

Update 03.04.2013 - Filter getauscht

Die Aktion hat 2,5 Stunden gedauert. Da nervigste war die Schelle, die Turbo und DPF verbindet wieder zu befestigen. Ansonsten ist es relativ einfach.

Hier erstmal die Bilder:

Zuerst müssten die Stecker der ganzen Sensoren von oben abgesteckt werden. Hierfür einfach die Motorabdeckung, die seitliche Luftfilterverkleidung und den Gewebeluftschlauch entfernen. Stecker sind seitlich unterhalb vom Luftfilter.

Bmw Dpf 021

Bmw Dpf 022

Dann geht's von unten weiter. Die untere Motorabdeckung muss komplett weg. Sind ziemlich viele Schrauben (8er Nuss). Danach ergibt sich folgendes Bild

Bmw Dpf 023

Bmw Dpf 024

Das ist die besagte Schelle die Turbo und DPF verbindet

Bmw Dpf 025

Hier die Halter vom DPF

Bmw Dpf 026

Die Zwillinge - äußerlich identisch 

Bmw Dpf 027

Blick nach oben ohne DPF

Bmw Dpf 028

Blick auf den "Problemlader"

Bmw Dpf 029

Auch mit DPF ist das Auspuffrohr innen schwarz

Bmw Dpf 030

Und hier nochmal mit fast fertig eingebauten leerem DPF

Bmw Dpf 031 

Update 30.05.2013 - DPF off mit BMW-Software

Heute habe ich den DPF komplett aus der Software entfernt bzw. einfach eine andere Software aufgespielt.

Zum Hintergrund: den E90/E91 mit M47TUE2 Motor gab es auch ohne DPF - der DPF war eine Sonderausstattung (SA200). Ich habe jetzt "einfach" die Software eines solchen Modells aufgespielt.

Jetzt ist der DPF komplett raus aus dem System. Wie das funktioniert, habe ich hier niedergeschrieben:

http://www.danverclan.de/downloads/E90_320d_dpf_off_winkfp_anleitung.pdf offline :-(

Diese Anleitung wurde uns von dem User stellwagenc aus dem E90-Forum.de zur Verfügung gestellt.

Start2

Unsere Anleitungen sind in Unterkategorien aufgeteilt, die wie folgt aufgebaut sind: "Wartungen, Pflege, Reparaturen", "Car-HiFi", "Interieur" und "Exterieur". In jeder FAQ Seite bieten wir die Kategorie „Wissenswertes“ an, dort findest du hilfreiche Informationen bzw. Artikel über die am häufigsten gestellten Fragen rund um den BMW 3er und viele weitere hilfreiche Tipps & Tricks. Dort findest du auch nützliche Informationen über Felgen & Reifen, beispielsweise zulässige Felgen und Reifendimensionen. Nützliche Informationen über technische Daten wie z.B. die Größe, Länge, Breite, Motorvarianten oder eine Bilderübersicht, kannst du in der Unterkategorie Modellübersicht finden.

Start3

Haben wir dein Interesse geweckt und du möchtest uns unterstützen? Dann sende uns deine Anleitung und werde Teil unserer Community. Du hast auch die Möglichkeit Autor zu werden, senden uns dazu einfach eine Email.

Wir wünschen viel Spaß und natürlich viel Erfolg beim Umbauen,

das 3er-FAQ Team

Anleitung einreichen

Anleitung suchen