Startseite

3er-faq.de - Die FAQ zur 3er BMW Baureihe

Hier kannst du zahlreiche Anleitungen und Umbauten speziell für die
BMW 3er Baureihe E90, E91, E92, E93 und F30, F31 finden.

Anleitung Umrüstung von Hifi auf Top Hifi (logic 7) bei BMW 3er E90

Zu aller erst habe ich mir das komplette Logic 7 System gekauft bestehend aus:

  • 1 x Center Speaker (Mitteltöner) mit Abdeckung für das Armaturenbrett. Da gibt es auch 2 verschiedene 1 mal für Autos ohne Navi und einmal für Autos mit
  • 2 x Mitteltöner für Vorne
  • 2 x Hochtöner für Vorne + 2 x Dreieck Verkleidung für die Hochtöner (harman / kardon Aufschrift)
  • 2 x Mitteltöner für Hinten (Tür)
  • 2 x Mitteltöner Hutablage
  • 2 x Hochtöner Hutablage (sind andere als die in den vorderen Türen)
  • 1 x L7 Endstufe
  • 2 x L7 Zentralbässe


Dann habe ich noch den kompletten Kabelbaum gekauft inklusive des Glasfaserkabels, was eine wichtige Rolle spielen wird.

Fangen wir mal an:

Hier mal Bilder der Komponenten und des Kabelbaums inklusive des "pol" Steckers der gebraucht wird für die neue Endstufe.

1

2

So dann natürlich den Kofferraum zerlegen.

Auf dem ersten Bild seht ihr hinten rechts meine TCU auf dem 2. Bild die Batterie die ich abgeklemmt habe.

3

4

Danach habe ich mit der linken Seite des Fahrzeugs angefangen. Türverkleidung ab, Stecker gezogen für Fensterheber etc..

Lautsprecher tauschen Türverkleidungen wieder drauf. Das war erst die vordere Tür, die hintere Tür wird separat nochmal gemacht da ich noch 1 Loch machen musste da ich keine Lautsprecher Vorbereitung in den hinteren Türen hatte. Alle Verkleidungen an den Seiten raus, das heißt B-Säulen Verkleidung, Einstiegsleisten (die aus Plastik) etc..

5

Danach habe ich mich wieder in den Kofferraum begeben und die alte Endstufe ausgebaut.

6

Nun bin ich wieder nach vorne und habe die Rücksitzbank ausgebaut. Inklusive der Seitenlehnen. Das in der Mitte konnte bleiben. Also wer umklappbare Sitze hat, hat auf alle Fälle das leichtere arbeiten. Gleichzeitig habe ich die Lautsprecher der Hutablage getauscht.

7

8

Danach habe ich mich an die Subwoofer gemacht. Dazu habe ich die vorderen Sitze ausgebaut, die Abdeckung der Subwoofer entfernt und den neuen Subwoofer rein.

9

10

Danach bin ich an den Center Speaker ran. Um die kabel zu verlegen habe ich die Innenleiste demontiert, die Mittelkonsole, das Klimabedienteil, Navibildschirm. Bin unter dem Teppich am Subwoofer entlang, hoch in die Mittelkonsole hinten rein beim Klimabedienteil, hoch am Navibildschirm und fertig. Man kann die kabel auch bestimmt anders legen.

11

12

13

14

15

So das Gleiche dann natürlich auch auf der rechten Seite, also Türverkleidung ab etc..

So danach habe ich mich an den Lichtwellenleiter Bahnhof gemacht. ich habe einfach den 2ten Pin auf Pin 3 gelegt. Dann den Eingang von der L7 Endstufe auf Pin 2 (der ja dann leer war) und auf der gegenüber liegenden Seite auf Pin 3, somit herrschte wieder ein "MOST RING". Von Endstufe zur TCU zum Navi.

16 

Danach kam ein etwas unangenehmer Teil. Die hinteren Türverkleidungen diese mussten ja zugeschnitten werden. War gar nicht so einfach, genauso wie das Kabel verlegen. Dazu habe ich den Kabelschlauch an der Tür abgemacht und ein Kabel rein gezogen. Diesen dann jeweils schön versteckt hinter zur Endstufe gelegt. Fertig.

1

Dann habe ich alles wieder zusammengebaut bis auf den Kofferraum. Habe alle Kabel nach hinten gezogen, danach habe ich einige Kabel umgepinnt von dem Kabelbaum der anderen Endstufe. Habe mir noch einen Schaltplan geholt um zu schauen welches Kabel was ist. Im Endeffekt habe ich so ziemlich alles von der anderen Endstufe umgepinnt. Wie zum beispiel den plus Pol und den minus Pol. Kabel die ich separat anlöten musste bzw. verlegen waren lediglich Center Speaker, Tür hinten links und Tür hinten rechts.

18

Dann gab es noch die passende Codierung und fertig.


Diese Anleitung wurde uns von dem User weckert892 aus dem E90-Forum.de zur Verfügung gestellt. 

Start2

Unsere Anleitungen sind in Unterkategorien aufgeteilt, die wie folgt aufgebaut sind: "Wartungen, Pflege, Reparaturen", "Car-HiFi", "Interieur" und "Exterieur". In jeder FAQ Seite bieten wir die Kategorie „Wissenswertes“ an, dort findest du hilfreiche Informationen bzw. Artikel über die am häufigsten gestellten Fragen rund um den BMW 3er und viele weitere hilfreiche Tipps & Tricks. Dort findest du auch nützliche Informationen über Felgen & Reifen, beispielsweise zulässige Felgen und Reifendimensionen. Nützliche Informationen über technische Daten wie z.B. die Größe, Länge, Breite, Motorvarianten oder eine Bilderübersicht, kannst du in der Unterkategorie Modellübersicht finden.

Start3

Haben wir dein Interesse geweckt und du möchtest uns unterstützen? Dann sende uns deine Anleitung und werde Teil unserer Community. Du hast auch die Möglichkeit Autor zu werden, senden uns dazu einfach eine Email.

Wir wünschen viel Spaß und natürlich viel Erfolg beim Umbauen,

das 3er-FAQ Team

Anleitung einreichen

Anleitung suchen